Board   E4EC
 
Die Spieler können diese Figurengarnituren verwenden.
  Figurengarnituren


Also wird im Klub Schach per E-Mail gespielt. Unter den Spielern gibt es einige, die die Züge auf einem der folgenden Schachbretter bekommen, einige als einfache Textnachricht und einige im PGN-Format. Diese Seite ist an die gerichtet, die das HTML-Format gebrauchen, und das PGN-Format nicht. (Die Spieler können diese Einstellungen jederzeit ändern.)
Die, die das HTML-Format gebrauchen, bekommen die gegnerischen Züge und die neuen Stellungen auf einem der nachfolgenden Bretter. Dazu ist es aber notwendig, dass der Spieler ein E-Mail-Software oder eine Webmail-Oberfläche verwendet, die die standardmässigen HTML-Nachrichten gut darstellen können. Die gegenwärtigen modernen E-Mail-Systeme sind dazu im allgemeinen geeignet.
Die Spieler, deren E-Mail-Software das HTML-Format nicht unterstützen, können diese Möglichkeit nicht ausnutzen, sie brauchen ein separates Programm, die die Stellungen darstellen kann. Eines davon ist z.B. ECTool.
Die Spieler können auswählen, welche der folgenden Figurengarnituren zur Darstellung der Stellungen verwendet werden soll.

Freiwillige Hilfe ist willkommen: wenn Du Lust hast, neue Garnituren zu zeichnen, findest Du die Kontaktadressen auf der Kontakt-Seite.

Die Figurengarnitur Nr. 1:
A B C D E F G H
8 . . . . . . . . 8
7 . . . . . . . . 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 . . . . . . . . 2
1 . . . . . . . . 1
A B C D E F G H

Die Figurengarnitur Nr. 2 (Danke, Gergő Mácsi - mgrg@freemail.hu):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 3 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 4 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 5 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 6 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 7 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 8 (hergestellt von Minusz8):

......

......


Die Figurengarnitur Nr. 9 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 10 (hergestellt von Minusz8):

......

......


Die Figurengarnitur Nr. 11 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 12 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 13 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 14 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 15 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 16 (hergestellt von Minusz8):

......

......


Die Figurengarnitur Nr. 17 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 18 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 19 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 20 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 21 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 22 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 23 (hergestellt von Minusz8):

......

......

Die Figurengarnitur Nr. 99 (hergestellt von Gergő Mácsi):

. . . . . .

. . . . . .


Später wird es vielleicht auch andere Figurengarnituren geben.



 
Arpad Elo

ArpadEloDas Elo-System der Wertezahlen von Schachspielern wurde nach seinem Schöpfer, Arpad Elo benannt. Er wurde 1903 geboren und hat mit 10 Jahren zusammen mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten emigriert. Er hat an der Chicago Universität studiert und wurde später an der Marquette Universität (Milwaukee) Professor für Physik.

Das Schachspiel hat er mit etwa 10 Jahren erlernt, später hat er an vielen Schachturnieren teilgenommen. Neunmal war er das Schachmeister von Wisconsin zwischen 1935 und 1961.

Seit der Bildung des USCFs (United States Chess Federation - Schachverband der Vereinigten Staate), also 1939, war er ein aktives Mitglied dieser Organisation.

20 Jahre hat er verbracht, um das System der Wertezahlen zu entwicklen und zu überprüfen, das System wurde 1970 von FIDE, dem Internationalen Schachverband, übernommen.

1978 hat er sein Buch "The Rating of Chessplayers, Past and Present" (Bewertung der Schachspieler in der Vergangenheit und in der Gegenwart) veröffentlicht, das als der Grund des Elo-Systems betrachtet wird. Die Organisationen, die die Spielstärke ihrer Spieler berechnen möchten, verwenden dazu dieses System oder eine seiner Varianten.
 
Berechnung der Zuverlässigkeit

Das Server berechnet aufgrund der Taten einen überschlägigen Zuverlässigkeitsfaktor für jeden Spieler.
Das nimmt eine Menge von Faktoren in Betracht, z.B. ob die Einstellungen in Ordnung sind, oder der Spieler in letzter Zeit in einer der Partien die Bedenkzeit überschritten hat.
Dieser Wert liegt immer zwischen 0 und 10.

Die neuen Spieler haben eine Zuverlässigkeit von 3,5.
Nachdem die wichtigsten Sachen, also die Landesabkürzung, der Name, das Geschlecht, usw. eingestellt wurden erhöht sich dieser Wert auf 5.
Wenn man einige neuen Partien erfolgreich beginnt und sie ordentlich, also ohne Zeitüberschritt oder unangemeldeten Urlaub beendet, beträgt dieser Wert etwa 6.
Als immer mehr Partien beendet werden und die Zeit ohne Probleme vergeht, nimmt sich auch die Zuverlässigkeit zu.
Nach einer viele Monate langen Mitgliedschaft und vielen beendeten Partien kann man über 9 gelangen.

Das kann helfen, dass man einen entsprechenden Gegner für sich selbst findet, also können wir unseren zukünftigen Gegner beurteilen, ohne ihn/sie persönlich zu kennen.
Spieler mit einer zu niedrigen (weniger als 5) Zuverlässigkeit können, damit die ernsten Spieler geschützt werden, an den Klubtrunieren nicht teilnehmen.
 
Schreibe deinen eigenen Kommentar!

Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.

Dein Name:


 Kommentar absenden 

 
Werkzeuge/Aktionen

Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln:

 Druckansicht sehen 


Empfehle E4EC einem Freund weiter:

 E4EC weiterempfehlen 


Hier kannst du die Zeichengröße ändern:



 Grösse ändern 

 


    Das ist eine dynamische Seite, wurde in 16 Millisekunden zubereitet.