Board   E4EC
 
Einige Geschichten aus der Schachwelt...
  Geschichten


Mendeleev

MendeleevDimitri Iwanowitsch Mendelejew (1834-1907) ist nicht nur nach seinem Periodischen System der Chemischen Elemente bekannt.

Nur wenige wissen, dass er neben anderen Spielen auch Schach gern hatte, sogar auch Korrespondenzschach.
Mehrere prächtigen Probleme von ihm sind bekannt, jetzt kommt ein sehr schönes, aber ziemlich hartes seiner Probleme im FEN-Format, das am 4. Juli 1889 komponiert wurde:

2Bn2b1/2b5/7Q/3kpN2/
1Rr1N3/3p2PK/8/8 w - - 0 1


Weiss am Zuge setzt in zwei Zügen matt!


Die folgende Liste enthält alle der gesammelten Geschichten.
Klicke an irgendeine von ihnen.



 
Die 50-Züge-Regel

Aufgrund der offiziellen Regeln das Schachspiels kann man Remis beantragen, wenn eine Stellung zum dritten Mal wiederholt wird, oder während der letzten 50 Zügen kein Schlag oder Bauernzug passiert ist.
Remis kann beantragt werden, indem man zwei Gleichheitszeichen ans Ende des Zugs setzt.

Wenn der Antrag berechtigt war, endet die Partie unentschieden.
Wenn nicht, dann gilt das als ein Remisangebot, das vom Gegner entweder akzeptiert oder abgelehnt wird. Hier werden auch die offiziellen FIDE-Regeln in Betracht genommen.
 
Schreibe deinen eigenen Kommentar!

Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.

Dein Name:


 Kommentar absenden 

 
Werkzeuge/Aktionen

Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln:

 Druckansicht sehen 


Empfehle E4EC einem Freund weiter:

 E4EC weiterempfehlen 


Hier kannst du die Zeichengröße ändern:



 Grösse ändern 

 


    Das ist eine dynamische Seite, wurde in 11 Millisekunden zubereitet.