Board   E4EC
 
Ist der E4EC das Richtige für mich?
  Ist das was für mich?


Es gibt zwar reichlich Schachspieler, aber Fernschach ist nicht jedermanns Sache. Um herauszufinden, ob E4EC das Richtige für dich ist, lies bitte die fogenden Behauptungen, und entscheide, ob sie für dich zutreffen oder nicht.
  • Ich mag Fernschach.
  • Ich kenne die Schachregeln, oder bin wenigstens bereit, sie zu lernen.
  • Ich mag langsamere Spiele und möchte meine Stellungen gerne ausführlich analysieren.
  • Ich werde weder Computer- noch sonstige Hilfe in Anspruch nehmen, ich verwende zum Schachspielen einzig mein eigenes Gehirn.
  • Wenn ich genug Bedenkzeit habe, kann ich mehrere Partien simultan spielen.
  • Ich möchte mich nur dann mit Schach beschäftigen, wenn ich Zeit dafür habe.
  • Es stört mich nicht, mehrwöchige oder gar mehrmonatige Partien zu spielen, falls ich ausreichend Bedenkzeit für meine Züge habe.
  • Ich fände es schön, mit Leuten aus aller Welt zu spielen.
  • Ich bin in der Lage ein paar einfache Befehle zum ziehen, Remis anbieten, um andere Spieler herausfordern usw. zu erlernen.
Wenn die Mehrzahl dieser Behauptungen auf dich zutreffen (die ersten vier sind Muss!), dann ist dies der Ort, nach dem du gesucht hast und du wirst hier künftig aufregende Partien erleben.

Warum nicht gleich heute in den Verein eintreten? Besuche einfach unsere Registrierungsseite und du wirst schon bald Schachpartien mit neuen Freunden spielen können.


 
Elo-Wertezahl

MusclerEine Elo-Wertezahl ist das Ergebnis einer statistischen Berechnung, deren Zweck das Feststellen der Spielstärke der Spieler ist. Die Methode wurde von Arpad Elo entwickelt. Heute wird das fast überall verwendet, obwohl hat das einige Modifizierungen, wie z.B. die Glicko-Methode.

Wenn das System entwickelt wurde, wurden einige vorherigen Angaben gespeichert. Zum Beispiel hat man gebraucht, eine Leistung von 50% an der US Open zu erreichen, um eine Wertezahl von 2000 zu erhalten.
Eine wichtige Regel: ein Spieler gewinnt 99% der Partien gegen einen Spieler, dessen Wertezahl um 400 kleiner als seine/ihre ist.

Kategorien von 200 Punkte bilden Klassen, aufgrund deren die Klassenturniere, wo Spieler von einer ähnlichen Spielstärke miteinander spielen, gespielt werden.
 
Zetikontrollen

Verschiedene Zeitkontrollen können im Klub verwendet werden.
10/30 - Das ist die häugfigste Zeitkontrolle, die meisten Partien werden damit gespielt. Man soll 10 Züge in 30 Tagen machen. Die Uhren starten mit 30 Tagen und 30 Tage werden nach jedem 10. Zug erneut zugegeben. Die Uhren können höchstens 40 Tage zeigen.
10/40 - Das ist ein bisschen langsamer, man braucht die obligatorischen 10 Züge nur in 40 Tagen ziehen, die Uhren starten mit 40 Tagen und werden 40 Tage nach jedem 10. Zug addiert. Der Höchstwert ist hier 50 Tage.
10/50 - Das ist noch langsamer. 10mal ziehen die Gegner in 50 Tagen, nach jedem 10. Zug bekommen die Gegner andere 50 Tage. Die Uhren können höchstens 65 Tage zeigen.
5+1 - Das ist viel schneller. Die Uhren starten mit 5 Tagen und 1 Tag wird nach jedem Zug zugegeben. Der Höchstwert ist auch hier 30 Tage.
Das Server behandelt die Uhren, berechnet die Bedenkzeiten und speichert alles in den Tagebüchern.
Wenn die Bedenkzeit verbraucht wird, geht der Spieler auf unangemeldeten Urlaub. Wenn das auch verzehrt wird, verliert er/sie und kann sein/ihr Gegner ein Resultat beantragen.
 
Schreibe deinen eigenen Kommentar!

Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.

Dein Name:


 Kommentar absenden 

 
Werkzeuge/Aktionen

Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln:

 Druckansicht sehen 


Empfehle E4EC einem Freund weiter:

 E4EC weiterempfehlen 


Hier kannst du die Zeichengröße ändern:



 Grösse ändern 

 


    Das ist eine dynamische Seite, wurde in 11 Millisekunden zubereitet.