Das Elo-System der Wertezahlen von Schachspielern wurde nach seinem Schöpfer, Arpad
Elo benannt. Er wurde 1903 geboren und hat mit 10 Jahren zusammen mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten emigriert. Er hat an der Chicago Universität studiert und wurde später an der Marquette Universität (Milwaukee) Professor für Physik.
Das Schachspiel
hat er mit etwa 10 Jahren erlernt, später hat er an vielen Schachturnieren teilgenommen. Neunmal war er das Schachmeister von
Wisconsin zwischen 1935 und 1961.
Seit der Bildung des USCFs (United States Chess Federation - Schachverband der Vereinigten Staate), also 1939, war er ein aktives Mitglied dieser Organisation.
20 Jahre hat er verbracht, um das System der Wertezahlen zu entwicklen und zu überprüfen, das System wurde 1970 von FIDE, dem Internationalen Schachverband, übernommen.
1978 hat er sein Buch "The Rating of Chessplayers, Past and Present" (Bewertung der Schachspieler in der Vergangenheit und in der Gegenwart) veröffentlicht, das als der Grund des Elo-Systems betrachtet wird. Die Organisationen, die die Spielstärke ihrer Spieler berechnen möchten, verwenden dazu dieses System oder eine seiner Varianten.
Die folgende Liste enthält alle der gesammelten Geschichten.
Klicke an irgendeine von ihnen.
Das PGN-Format ist eine standardmässige Weise, um eine Schachpartie zu beschreiben.
Es enthält die wichtigsten Angaben der Spieler, die Namen, die Wertezahlen, die Landesabkürzungen, das Datum und den Ort der Partie,
bzw. die gemachten Züge und das Resultat der Partie.
Das soll nicht unbedingt eine beendete Partie sein, denn auch laufende Partien können vom PGN-Format beschrieben werden, das Resultat dieser Partien beträgt "*".
Die detaillierte englischsprachige Beschreibung des PGN-Formats befindet sich hier.
Das Schachserver versteht das PGN-Format, kann die Züge in diesem Format schicken und empfangen.
Viele Software, die von den Fernschachspielern zur Behandlung ihrer Partien verwendet werden, kennen dieses Format. Zwei davon sind ECTool und MailChess, aber andere befinden sich noch unter den Links.
Schreibe deinen eigenen Kommentar!
Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.
Werkzeuge/Aktionen
Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln: