Board   E4EC
 
Ereignisse und öffentliche Turniere im Klub
  Ereignisse


Auf dieser Seite findest du Veranstaltungen, die für die Allgemeinheit interessant sein könnten.
Der E4EC kann Turniere von externen Organisationen arrangieren. Diese werden hier aufgeführt. E4EC-Turniere werden momentan nicht hier aufgeführt.


01.03.2006: E4EC-IECC-Mannschaftswettkampf
Mannschaftswettkampf gegen IECC gestartet: E4IC - IECC



01.01.2004: Ungarische E-Mail-Schachmeisterschaft
Der Ungarische Schachverband organisiert dieses offizielles Turnier der ungarischen E-Mail-Schachspieler. Ab Anfang 2004 wird das Turnier als einladungsbasiertes E4EC-Turnier auf dem E4EC-Server abgewickelt. Es wird auf Basis der ICCF-Wertungszahl der Spieler durchgeführt und durch die ICCF gewertet.
Um die Turniere und Partien der Meisterschaft zu verfolgen, kannst du dem obigen Link folgen.
Turnierleiter: Zsolt Szabó






 
Verlinke E4EC

Ja, wir würden uns freuen, wenn du E4EC von deiner Web-Seite aus verlinkst.
Verwende dazu bitte die folgende Grafik und den folgenden Link:

LinkImage

http://www.e4ec.org/schach.html
 
Die Schlacht von Kuruksetra

Als die Morgendämmerung des unheilvollen Tages kam, standen die beiden Armeen gegenüber einander. Die Kämpfer bildeten vier Reihen: ganz vorne die Könige, Fürsten und Prinzen auf ihren glänzenden Kampfeswagen, in ihren mit Edelsteinen und Goldstücken beschlagenen Panzern und strahlenden Wehren; auf jedem Wagen, an der Spitze von grossen Lanzen flatterten mit Symbolen geschmückte Kampfesflaggen, damit die Helden auch im wütenden Wirbel der Schlacht ihre Gegner erkennen können. Die zweite Reihe wurde von der Kavallerie gebildet. Die Reiter standen an schnellen, leichten Rössern bereit, um die Wagenkämpfer unterstützen zu können. In der dritten Reihe folgten die berggrossen Kampfeselefanten, mit gepanzerten Körben an ihrem Rücken, voll mit Bogenschützen und Speerwerfern; wenn die feindliche Schlachtesordnung verwirrt wurde, sollten die mächtigen Tiere als eine Felsenlavine vorwärtsrücken. Hinter den Elefanten reihten sich die Infanteristen aneinander, bewaffnet mit Schilden und Schwerten, um das Schicksal der Schlacht durch ihre Menge zu entscheiden. (Zitat aus der Erzählung "Mahabharata" von Ervin Bhaktay)

Der Aufbau der Schachfiguren ist sehr ähnlich dazu:
Die Infanterie: die Bauern
Die Kampfeswagen: die Türme
Die Kavallerie: die Springer
Die Elefanten: die Läufer (die schematische Darstellung des Elefantenkopfes konnte in den mittelalterlichen Manuskripten leicht für die Mütze eines Hofnarren oder für die Mütze eines Bischofs gehalten werden: der französische Name dieser Figur ist 'fou' also 'Narr', der englische ist aber 'bishop', also 'Bischof')
Im östlichen Schach ist die Dame der Minister des Königs, auf Persisch ist das 'fersan', auf Arabisch 'mudabbi' oder 'wesir'.
 
Schreibe deinen eigenen Kommentar!

Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.

Dein Name:


 Kommentar absenden 

 
Werkzeuge/Aktionen

Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln:

 Druckansicht sehen 


Empfehle E4EC einem Freund weiter:

 E4EC weiterempfehlen 


Hier kannst du die Zeichengröße ändern:



 Grösse ändern 

 


    Das ist eine dynamische Seite, wurde in 9 Millisekunden zubereitet.