Es gibt zwar reichlich Schachspieler, aber Fernschach ist nicht jedermanns Sache. Um herauszufinden, ob E4EC das Richtige für dich ist, lies bitte die fogenden Behauptungen, und entscheide, ob sie für dich zutreffen oder nicht.
Ich mag Fernschach.
Ich kenne die Schachregeln, oder bin wenigstens bereit, sie zu lernen.
Ich mag langsamere Spiele und möchte meine Stellungen gerne ausführlich analysieren.
Ich werde weder Computer- noch sonstige Hilfe in Anspruch nehmen, ich verwende zum Schachspielen einzig mein eigenes Gehirn.
Wenn ich genug Bedenkzeit habe, kann ich mehrere Partien simultan spielen.
Ich möchte mich nur dann mit Schach beschäftigen, wenn ich Zeit dafür habe.
Es stört mich nicht, mehrwöchige oder gar mehrmonatige Partien zu spielen, falls ich ausreichend Bedenkzeit für meine Züge habe.
Ich fände es schön, mit Leuten aus aller Welt zu spielen.
Ich bin in der Lage ein paar einfache Befehle zum ziehen, Remis anbieten, um andere Spieler herausfordern usw. zu erlernen.
Wenn die Mehrzahl dieser Behauptungen auf dich zutreffen (die ersten vier sind Muss!), dann ist dies der Ort, nach dem du gesucht hast und du wirst hier künftig aufregende Partien erleben.
Warum nicht gleich heute in den Verein eintreten? Besuche einfach unsere Registrierungsseite und du wirst schon bald Schachpartien mit neuen Freunden spielen können.
Das Märchen sagt, dass es einmal ein König in Indien gewesen sei, der über alles ausser seine Langeweile geherrscht habe. Morgens, mittags, abends, tagsüber habe er sich langgeweilt. Deshalb sei er auch krank geworden.
Sessa ebn Daher, ein Weiser des Hofs, habe ihn bedauert und für ihn ein Spiel, das Schach, erfunden. Dieses Spiel habe Wunder gewirkt. Sogar nach der ersten Partie habe er sich bereits erholt.
- Was für eine Belohnung möchtest Du? - habe Shehran gefragt.
- Nur einige Weizenkörner: lege ein Korn ans erste Feld des Schachbretts, zwei ans zweite, vier ans dritte, und so weiter; immer zweimal so viele, wie am vorigen Feld - habe Sessa ebn Daher gesagt.
- Eine bescheidene Bitte! - habe der König gelächelt, aber die Bitte nicht erfüllen können.
Die gesamte Anzahl der Weizenkörner ist genau 18.446.744.073.709.551.615, ungefähr 700 Milliarden Tonnen.
Danach hätten sie glücklich gelebt, bis sie gestorben seien.