Board   E4EC
 
Die letzten Neuigkeiten im E4EC
  Letzte Neuigkeiten



Dot 02.06.2008 - End of development - GalosA
Development of the chess server is halted. The club will operate onward in its current state.
Dot 15.01.2006 - Polnische Übersetzung - GalosA
Marcin Kasperski hat begonnen, die Web-Seiten ins Polnische zu übersetzen.
Dot 15.01.2006 - Newsserver gestoppt - GalosA
Da der Newsserver keine Resonanz fand, wurde er gestoppt.
Dot 05.08.2005 - Deutschsprachiges Forum - paya0411
Seit August 2005 gibt es auch deutschsprachige Foren:
Deutschsprachiges Forum
Dot 16.06.2005 - Nachrichtenserver - GalosA
Von jetzt an kann auch ein Nachrichtenserver gebraucht werden, um über die Sachen, Ereignisse und Fragen über Schach zu besprechen.
Die Adresse ist: news.e4ec.org
Mehr darüber here.
Dot 01.05.2005 - Die 10000. Partie - GalosA
Mit Freude melde ich, dass die 10000. Partie heute begonnen hat! Ich gratuliere den Spielern, die so viele Partien hier gespielt haben.
Dot 19.04.2005 - Die Unterstützung der italienischen Sprache kommt bald - GalosA
Der italienische Salvatore Cuomo hat begonnen, den Servertext auf Italienisch zu übersetzen. Er ist der Begründer des Italienischsprachigen Teams. Natürlich sind weitere Mithelfer willkommen.
Hoffentlich kann das Server bald auf Italienisch erreicht werden.
Dot 13.04.2005 - Striktheit - paya0411
Damit die Gefahr der Tippfehler reduziert wird, steht die Einstellung "Striktheit" den Spielern zur Verfügung. Mehr darüber: Striktheit-Seite.
Dot 10.01.2005 - Organisierung von Mannschaften - GalosA
Die Klubspieler können Mannschaften bilden oder sich zu vorhandenen Mannschaften anschliessen. Die Mannschaften können in den späteren Mannschaftsturnieren spielen, die neue Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten bedeuten.
Mehr darüber: Mannschaften.
Dot 25.12.2004 - Das II. Ungarische E-Mail-Finale - GalosA
Am 1. Januar 2005 startet das zweite Finale der offiziellen Ungarischen E-Mail-Schachmeisterschaft. In diesem Turnier kann man ICCF-Wertezahlen sammeln, da dies ein, zum Ungarischen Schachverband gehörendes, offizielles Turnier ist.
Wie im ersten Finale, nehmen auch hier 15 Spieler teil, die die Sieger der vorigen Halbfinalen sind. Jeder spielt mit den anderen je 1 Partie (also insgesamt 14), die Zeitkontrolle ist 10/50. Das Turnier wird jeden Tag gefrischt: www.e4ec.org/II.HeF
Dot 27.10.2004 - Unterstützung der deutschen Sprache - GalosA
Von nun an kann der Schach-Server auch neben ungarisch und englisch auch auf deutsch erreicht werden.
Diese Seiten kann man auch auf deutsch lesen.
Dot 06.09.2004 - Unterstützung der Fischer-Random-Variante - GalosA
Die offizielle Fischer-Random-Schachvariante wird von jetzt an im Klub unterstützt, also können die Spieler auch solche Partien spielen. Mehr darüber auf der Varianten-Seite.
Dot 02.08.2004 - Neue Runden in der offiziellen Ungarischen E-Mail-Schachmeisterschaft - GalosA
Immer neue Semifinalen der Meisterschaft starten nacheinander.
Von jetzt an wird es keinen Eintrag immer über die einzelnen neuen Turniere hier unter den Meldungen geben, alles wird sich auf der folgenden Seite der Meisterschaft befinden:
www.e4ec.org/hungarian_email_championship
Dot 08.07.2004 - Die Unterstützung der spanischen Sprache nähert sich - GalosA
Durch einige spanischsprachigen Spieler sieht es so aus, dass das Schachserver auch Spanisch verstehen und sprechen wird. Gegenwärtig arbeiten sie an der vielen Übersetzung, hoffentlich wird ihre Bestrebung erfolgreich sein und können die Spieler, die Spanisch sprechen, aber Ungarisch und Englisch nicht, im Klub spielen.
Dot 23.06.2004 - Das 13. Ungarische E-Mail-Semifinale - GalosA
Das nächste, 13. Semifinale der Ungarischen E-Mail-Schachmeisterschaft hat begonnen.
Der Ereignisse kann man hier auf der Spur folgen:
www.e4ec.org/S013
Dot 22.06.2004 - Beantragen eines Resultats im Falle einer unterbrochenen Partie - GalosA
Wenn eine unserer Partien wegen dem Zeitüberschritt des Gegners unterbrochen wird, können wir irgendwelches Resultat beantragen.
Nicht immer der Gewinn ist am besten, mehr darüber hier.
Dot 18.05.2004 - Berechnung der Zuverlässigkeit der Spieler - GalosA
Damit man etwas Überschlägiges über den zukünftigen Gegner erfährt, bevor man eine Herausforderung annehmen wird. Ein bisschen mehr Details darüber auf der Parameter-Seite.
Dot 19.04.2004 - Die Forums haben gestartet - GalosA
Von jetzt an stehen Forums zur Verfügung der Spieler und deren, die sich dafür interessieren.
Mehr darüber: www.e4ec.org/schach_forum.html
Dot 15.04.2004 - Das 12. Ungarische E-Mail-Semifinale - GalosA
Das 12. Semifinale der Ungarischen E-Mail-Schachmeisterschaft hat begonnen.
Das Turnier wird vom Klubserver veranstaltet, der Ereignisse kann man hier auf der Spur folgen:
www.e4ec.org/S012
Dot 07.04.2004 - Neue Web-Seite - GalosA
Die Klub-Webseite hat ein neues Server bekommen.
Hier gibt es mehr Möglichkeiten und vielleicht wurden auch die Seiten schöner.
Dot 01.01.2004 - Das I. Ungarische E-Mail-Finale - GalosA
Im November wurde ich vom Ungarischen Schachverband ersucht, das Finale der offiziellen Ungarischen E-Mail-Schachmeisterschaft zu veranstalten. Das ist eine grosse Ehre, natürlich habe ich das angenommen.
Nachdem die notwendigen Veränderungen verrichtet wurden (neue Zeitkontrollen, im offiziellen Zeitpunkt startende Schachuhren), hat das I. Ungarische E-Mail-Finale offiziell begonnen.
15 Spieler nehmen daran in einem Rundspiel-System mit einer 10/50-Zeitkontrolle teil.
Dem Turnier kann man hier auf der Spur folgen: www.e4ec.org/hungarian_email_championship
Später wird es voraussichtlich andere Turniere geben, wenn alles mit diesem Turnier in Ordnung ist.



 
Arpad Elo

ArpadEloDas Elo-System der Wertezahlen von Schachspielern wurde nach seinem Schöpfer, Arpad Elo benannt. Er wurde 1903 geboren und hat mit 10 Jahren zusammen mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten emigriert. Er hat an der Chicago Universität studiert und wurde später an der Marquette Universität (Milwaukee) Professor für Physik.

Das Schachspiel hat er mit etwa 10 Jahren erlernt, später hat er an vielen Schachturnieren teilgenommen. Neunmal war er das Schachmeister von Wisconsin zwischen 1935 und 1961.

Seit der Bildung des USCFs (United States Chess Federation - Schachverband der Vereinigten Staate), also 1939, war er ein aktives Mitglied dieser Organisation.

20 Jahre hat er verbracht, um das System der Wertezahlen zu entwicklen und zu überprüfen, das System wurde 1970 von FIDE, dem Internationalen Schachverband, übernommen.

1978 hat er sein Buch "The Rating of Chessplayers, Past and Present" (Bewertung der Schachspieler in der Vergangenheit und in der Gegenwart) veröffentlicht, das als der Grund des Elo-Systems betrachtet wird. Die Organisationen, die die Spielstärke ihrer Spieler berechnen möchten, verwenden dazu dieses System oder eine seiner Varianten.
 
Paarung

Durch eine Paarung kann man leicht einen Gegner für sich selbst finden. Man kann um eine Paarung zu einer Partie bitten, oder verlangen, dass das Schachserver immer einen neuen Gegner sucht, wenn man weniger als die angegebene Anzahl von Partien spielt.
Die letztere ist die automatische Paarung.
Im Grundfall werden jene Spieler gepaart, deren Wertezahlen voneinander um nicht mehr als 100 abweichen, und die seit 90 Tagen oder noch gar nicht miteinander gespielt haben.
Diese Parameter können natürlich verändert werden, wenn man mit stärkeren oder schwächeren Gegnern spielen möchte.
 
Schreibe deinen eigenen Kommentar!

Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.

Dein Name:


 Kommentar absenden 

 
Werkzeuge/Aktionen

Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln:

 Druckansicht sehen 


Empfehle E4EC einem Freund weiter:

 E4EC weiterempfehlen 


Hier kannst du die Zeichengröße ändern:



 Grösse ändern 

 


    Das ist eine dynamische Seite, wurde in 53 Millisekunden zubereitet.