Board   E4EC
 
Hier kannst Du einige Angaben aus der Geschichte finden
  Die Geschichte des Klubs


Der erste Gedanke hat sich irgendwann am Anfang 2001 geformt. Die ersten Programmzeilen wurden zubereitet, um mir anzusehen, ob das E-Mail-Schach vereinfachert werden kann. Ob ein Klub gegründet werden kann, wo die Spieler einfach per E-Mail spielen? Ich habe geahnt, wie grosse Arbeit ist, einen traditionellen E-Mail-Schachklub in Betrieb zu halten, aber wozu sind die Computer? Um die schweren und wiederkehrenden Aufgaben von den Menschen zu übernehmen? Meiner Meinung nach, ja!

Der Klub hat in der Mitte 2001 gestartet, da haben nur einige neugierigen, besessenen Spieler versucht, sich unter den ärmlichen Möglichkeiten auszukennen. Der Klub hatte erst keinen Namen und hat eine Menge von wichtigen Sachen einfach nicht funktioniert.

Am Anfang 2001 hat man gedacht, dies bekanntzugeben: die meisten grundlegenden Sachen haben schon funktioniert, die zum Starten und Spielen von Partien notwendig waren.

2002 wurde mit vieler Entwicklungsarbeit verbracht. Am Ende waren das Paarungssystem, die PGN- und FEN-Unterstützung, die Zeitkontrollen, die Urlaubsordnung, das Denkzettelsystem und eine Menge anderer wichtigen Sachen schon fertig. Starten von Partien aus einer bestimmten Stellung, Wählen der Farben während der Herausforderungen, freundliche Partien, Behandlung der Schachprobleme sind die wichtigsten.

Am 20. November 2002 hat der Klub seinen endgültigen Namen bekommen: er wurde E4 E-Mail-Schachklub. Aufgrund der englischen Abkürzung ist das E4EC, und die Web-Seite befindet sich seitdem unter www.e4ec.org.

Natürlich haben einige Aufgaben noch übriggeblieben. Die grösste Herausforderung ist die Veranstaltung von anderen Turnieren und Meisterschaften, bzw. die Verfeinerung der vorhandenen Sachen.


Einige Meilensteine:

07.01.2003: Die tägliche Zügeanzahl hat zum ersten Mal 100 erreicht.
10.01.2003: Die Anzahl der Spieler hat 50 erreicht.
09.05.2003: Der Ungarische Verband hat den Klub auf seine Web-Seite aufgenommen.
22.07.2003: Die tägliche Zügeanzahl hat zum ersten Mal 250 erreicht.
19.09.2003: Die Anzahl der Spieler hat 100 erreicht, die inaktiven Spieler wurden gelöscht.
10.11.2003: Der Ungarische Verband hat mich ersucht, das I. Ungarische E-Mail-Finale im Klub zu veranstalten. Natürlich habe ich das angenommen.
24.02.2004: Die tägliche Zügeanzahl hat zum ersten Mal 500 erreicht.
27.08.2004: Die tägliche Zügeanzahl hat zum ersten Mal 1000 erreicht.
01.05.2005: Die 10000.Partie hat begonnen.



 
Schachturniere

Die modernen Schachturniere wurden irgendwann in den 1840er Jahren geboren, das erste internationale Turnier wurde 1851, in London, veranstaltet. Die internationalen Turniere mit wirklich starken Teilnehmern waren relativ selten, in den 1880er Jahren waren die Schachmeister noch glücklich, wenn sie an einem Turnier jährlich teilnehmen konnten.

Um 1890 gab es schon mehrere guten Turniermöglichkeiten jährlich, dazu noch waren auch die Preise höher, damit ermöglicht wurde, dass die Schachmeister Profi wurden.

Heutzutage gibt es viele starken Turniere auf Meister- und Grossmeisterniveau, sogar können Spieler von irgendwelcher Spielstärke viele ausgezeichneten Turniere für sich selbst finden. Die Turniere bieten Spiel-, Übung- und Lernmöglichkeit, wer seine Kenntnisse entwickeln möchte, nimmt im allgemeinen auch an Schachturnieren teil.
 
Fisher-Random-Schach Unterstützung

Dies ist eine interessante Schachvariante, in der die Aufstellung der Grundlinien-Figuren zu Spielbeginn variiert. Im Fischer-Random-Chess gibt es 960 legale Grundstellungen.

Die Fans des Fischer-Random-Chess führen an, dass in dieser Variante Kreativität und Talent wesentlich wichtiger sind als das Lernen und die Analyse von Eröffnungen.

Mehr darüber auf der Varianten-Seite.

Diese Variante wird manchmal auch Chess960/Schach960 genannt oder mit FR, FRS, C960 oder S960 abgekürzt.
 
Schreibe deinen eigenen Kommentar!

Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.

Dein Name:


 Kommentar absenden 

 
Werkzeuge/Aktionen

Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln:

 Druckansicht sehen 


Empfehle E4EC einem Freund weiter:

 E4EC weiterempfehlen 


Hier kannst du die Zeichengröße ändern:



 Grösse ändern 

 


    Das ist eine dynamische Seite, wurde in 10 Millisekunden zubereitet.