Dies ist eine interessante Schachvariante, in der die Aufstellung der Grundlinien-Figuren zu Spielbeginn variiert. Im Fischer-Random-Chess gibt es 960 legale Grundstellungen.
Die Fans des Fischer-Random-Chess führen an, dass in dieser Variante Kreativität und Talent wesentlich wichtiger sind als das Lernen und die Analyse von Eröffnungen.
Er wurde 1836 in Prag geboren und gilt als der erste Schachweltmeister in den Jahren 1866-1894.
Er hat die Grundlagen des Stellungsspieles geschaffen und gilt deshalb als Begründer des modernen Schachs. Unbestritten hat Steinitz ein neues Kapitel der Schachgeschichte eröffnet. Wegen seiner Sorgfalt und seinem Bestreben nach einem effektivem Spiel waren seine Siege über die größten Angriffsspieler seiner Zeit (Tschigorin und Gunsberg) beinahe abzusehen. Seine Schachphilosophie wurde aber zu seinen Lebzeiten nicht gewürdigt. Die Spieler seiner Zeit haben generell wenig auf die Bauernstruktur und das Stellungsspiel geachtet, im Gegensatz zu Steinitz, der wohl diesen Aspekten eher zu viel Aufmerksamkeit schenkte.
Bei den ersten offiziellen Weltmeisterschaften, 1886 in New York und St. Louis, hat er gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort mit 10:5 (bei 5 Remis) gewonnen und wurde damit der erste offizielle Weltmeister. Seinen Titel hat er gegen Isidor Gunsberg und zweimal gegen Michail Tschigorin verteidigt. 1894 hat er seinen Titel gegen Emanuel Lasker verloren.
Nach dem Verlust seines Titels war er in schlechter psychischer Verfassung. Die letzten Tage seines Lebens verbrachte er in einer Nervenheilanstallt in New York, wo er 1900 gestorben ist.
Kommentar von alba gladys giraldo am 12.06.2009:
ayudame a organizar el juego donde las fichas mias estan ganadas y solo me queda un peon retirado, una reina en el centro y otro peon en el lado derecho de la reina y el rey esta comenzando el juego como organizo esto si mi contricante solo ha perdido dos fichas.
gracias
Schreibe deinen eigenen Kommentar!
Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.
Werkzeuge/Aktionen
Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln: