Dimitri Iwanowitsch Mendelejew (1834-1907) ist nicht nur nach seinem Periodischen System der Chemischen Elemente bekannt.
Nur wenige wissen, dass er neben anderen Spielen auch Schach gern hatte, sogar auch Korrespondenzschach.
Mehrere prächtigen Probleme von ihm sind bekannt, jetzt kommt ein sehr schönes, aber ziemlich hartes seiner Probleme im FEN-Format, das am 4. Juli 1889 komponiert wurde:
Das PGN-Format ist eine standardmässige Weise, um eine Schachpartie zu beschreiben.
Es enthält die wichtigsten Angaben der Spieler, die Namen, die Wertezahlen, die Landesabkürzungen, das Datum und den Ort der Partie,
bzw. die gemachten Züge und das Resultat der Partie.
Das soll nicht unbedingt eine beendete Partie sein, denn auch laufende Partien können vom PGN-Format beschrieben werden, das Resultat dieser Partien beträgt "*".
Die detaillierte englischsprachige Beschreibung des PGN-Formats befindet sich hier.
Das Schachserver versteht das PGN-Format, kann die Züge in diesem Format schicken und empfangen.
Viele Software, die von den Fernschachspielern zur Behandlung ihrer Partien verwendet werden, kennen dieses Format. Zwei davon sind ECTool und MailChess, aber andere befinden sich noch unter den Links.
Schreibe deinen eigenen Kommentar!
Teile deine Meinung anderen Besuchern dieser Seite mit.
Werkzeuge/Aktionen
Zum Ausdrucken kannst du auf eine druckerfreundlichere Ansicht dieser Seite wechseln: